Kinderwunsch und Ernährung nach den fünf Elementen
Ernährung nach den fünf Elementen bei Kinderwunsch
Natürliche Unterstützung für Ihre Fruchtbarkeit
Die Ernährung nach den fünf Elementen ist ein ganzheitliches Konzept aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das auch bei unerfülltem Kinderwunsch unterstützend wirken kann. Diese Ernährungsweise beruht auf der harmonischen Balance von Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – den fünf Wandlungsphasen, die im Körper als energetische Zyklen verstanden werden.
Bedeutung der fünf Elemente für die Fruchtbarkeit
Holz (Frühling, Leber, Gallenblase): Das Element Holz steht für Wachstum und Entwicklung. Eine ausgewogene Ernährung stärkt die Leberfunktion, die für die Hormonregulation und Entgiftung wesentlich ist. Empfehlenswert sind bittere und grüne Lebensmittel wie Spinat, Brokkoli und Frühlingszwiebeln.
Feuer (Sommer, Herz, Dünndarm): Feuer symbolisiert das Herz und die Wärme im Körper, was für eine gesunde Durchblutung und ein ausgeglichenes Hormonsystem wichtig ist. Rote Lebensmittel wie Tomaten, Paprika und rote Beeren unterstützen dieses Element.
Erde (Spätsommer, Milz, Magen): Die Erde nährt und stabilisiert. Eine gute Verdauung ist essenziell für die Aufnahme der Nährstoffe, die für die Fruchtbarkeit benötigt werden. Besonders stärkende Lebensmittel sind Kürbis, Süßkartoffeln und Karotten.
Metall (Herbst, Lunge, Dickdarm): Metall sorgt für Reinigung und Zirkulation der Lebensenergie. Zur Unterstützung eignen sich weiße und scharfe Lebensmittel wie Rettich, Lauch oder Zwiebeln.
Wasser (Winter, Niere, Blase): Wasser steht für die Quelle der Lebensenergie (Jing) und ist besonders relevant für die Fruchtbarkeit. Schwarze und dunkle Lebensmittel, z. B. schwarze Bohnen, Sesam oder Algen, helfen, das Nieren-Qi zu stärken.
Praktische Tipps für die Ernährung bei Kinderwunsch
Ausgewogenheit: Eine Ernährung, die alle fünf Elemente berücksichtigt, fördert die innere Harmonie und damit die optimale Funktion der reproduktiven Organe.
Frische und saisonale Lebensmittel: Sie sind energetisch meist ausgewogener und unterstützen den natürlichen Zyklus des Körpers.
Vermeidung von Kälte und Feuchtigkeit: Rohes und stark gekühltes Essen kann die Milz und Verdauung schwächen, was sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.
Regelmäßige Mahlzeiten: Stabilisieren die Verdauung und erhalten die Energie im Gleichgewicht.
Vorteile
Sie ernähren sich jeden Tag! Zur Behandlung für eine Akupunktur oder Fruchtbarkeitsmassage kommen Sie maximal einmal die Woche. Essen und trinken geschieht täglich. Gerade in der Akupunkturbehandlung ist eine Ernährungsumstellung meist schnell spürbar in der Puls- und Zungendiagnostik.
Fazit
Die Ernährung nach den fünf Elementen unterstützt nachhaltig den Kinderwunsch, indem sie die innere Balance wiederherstellt und die Fruchtbarkeit auf natürliche Weise fördert. In Kombination mit weiteren Behandlungsansätzen wie Akupunktur, Homöopathie oder Vitalstofftherapie kann sie ein wertvoller Bestandteil der ganzheitlichen Kinderwunschbehandlung sein.
Buchempfehlung: Autorin “Barbara Temelie”, viele Bücher zur chinesischen Ernährnung